Elf Bar Ladeanweisungen
Die Ladeanweisungen für den Elf Bar sind wie folgt:
- Schließen Sie ein USB-C-Kabel an den Ladeanschluss an, der sich wahrscheinlich an der Unterseite Ihres Elf Bar befindet.
- Verbinden Sie den Anschluss des USB-C-Kabels mit einem verfügbaren USB-Anschluss, der für das Laden anderer kleiner elektronischer Geräte geeignet ist (Handys, Laptops, Ohrhörer usw.).
- Eine leuchtende LED zeigt an, dass der Elf Bar aufgeladen wird. Sobald das Licht erlischt, ist er vollständig geladen.
- Sie können den Elf Bar während des Ladevorgangs verwenden, eine Funktion namens Pass-Thru-Ladung.
Welches Elf Bar hast du?
Wusstest du, dass „Elf Bar“ eine Marke ist? Obwohl das erste Einwegprodukt von Elf Bar als „Elf Bar“ bezeichnet wurde, ist der Markenname verantwortlich für Dutzende unterschiedlicher Produkte, von einigen der besten Einwegprodukte bis hin zu Pod-Vapes und E-Liquids. Aber der Name „Elf Bar“ ist die Bezeichnung, die viele Einzelhändler für die Geräte im Allgemeinen verwenden.
Wenn du ein Einweggerät mit der Marke Elf Bar hast, besteht die Möglichkeit, dass es nicht aufladbar ist.
Die beliebtesten Elf Bar Einwegprodukte, wie die BC5000, sind aufladbar. Dennoch gibt es tatsächlich mehr nicht aufladbare Elf Bars als aufladbare. Hier sind zwei Listen aller Einwegprodukte von Elf Bar und welche aufladbar sind. Ebenfalls enthalten ist die mAh (Milliamperestunden) der Batterie, die die Laufzeiten sowie Ladevorgänge angibt (größere mAh bedeutet grundsätzlich längere Akkuleistung).
Wiederaufladbare Einweg-Elf Bars
- BC1600 - 1600 mAh - Wiederaufladbar
- BC3000/3500/4000/5000 - 650 mAh - Wiederaufladbar
- BC5000 Ultra - 650 mAh - Wiederaufladbar
- BB3000/3500 - 650 mAh - Wiederaufladbar
- LB5000 - 650 mAh - Wiederaufladbar
- CR5000 - 650 mAh - Wiederaufladbar
- Elfbar 3600/5000 - 650 mAh - Wiederaufladbar
- TE5000 - 550 mAh - Wiederaufladbar
Nicht wiederaufladbare Einweg-Elf Bars
- Elf Bar 2500/3500 - 1400 mAh - Nicht wiederaufladbar
- PL2000 - 1000 mAh - Nicht wiederaufladbar
- Elf Bar 2200 - 1250 mAh - Nicht wiederaufladbar
- Elf Bar 2000 - 1200 mAh - Nicht wiederaufladbar
- NC800 - 950 mAh - Nicht wiederaufladbar
- Elf Bar 1600 - 850 mAh - Nicht wiederaufladbar
- MC600 - 550 mAh - Nicht wiederaufladbar
- T600/T800 - 500 mAh - Nicht wiederaufladbar
- Elf Bar 600 - 550 mAh - Nicht wiederaufladbar
- NC600 - 400 mAh - Nicht wiederaufladbar
- CR500 - 400 mAh - Nicht wiederaufladbar
- Cigalike - 280 mAh - Nicht wiederaufladbar
Hier ist eine Tabelle, die Sie zur Vereinfachung speichern können.
Wie lange dauert es, einen Elf Bar aufzuladen?
Die Ladezeit variiert je nach Elf Bar Modell. Die allgemeine Faustregel besagt, dass man mit 30-90 Minuten rechnen kann, abhängig von der mAh-Bewertung der Elf Bar und wie entladen sie ist. Die niedrigste mAh-Amperezahl hat die kürzeste Ladezeit, während die höchste die längste Ladezeit benötigt. Die durchschnittliche Ladezeit für 650 mAh beträgt etwa eine Stunde.
Die Einweg-Elf Bar blinkt mit ihrer Anzeigeleuchte, wenn sie aufgeladen werden muss. Wenn Sie jedoch aufladen, bevor die Anzeigeleuchte blinkt, wird es offensichtlich weniger Zeit in Anspruch nehmen, als wenn Sie warten, bis der Akku vollständig entladen ist.
Alle wiederaufladbaren Elf Bar E-Zigaretten verfügen über USB-C-Ports
Wie bei den meisten modernen elektronischen Geräten werden Elf Bars über USB-C-Anschlüsse aufgeladen. USB-C-Ladekabel unterscheiden sich von herkömmlichen Micro-USB-Kabeln dadurch, dass der Stecker symmetrisch und oval geformt ist. Micro-USB-Kabel haben eine asymmetrische Form mit einer flachen Seite, die immer beim ersten Versuch falsch herum eingesteckt wird. USB-C-Kabel lassen sich jedoch beim ersten Versuch richtig einstecken.
Bei allen wiederaufladbaren Elf Bar Einweggeräten gibt es einen sichtbaren USB-C-Anschluss, der sich meistens an der Unterseite des Geräts befindet - dies ist nicht mit einem Luftstromloch zu verwechseln.
Die Elf Bar Einweggeräte werden jedoch ohne Ladekabel geliefert. Heutzutage haben die meisten Menschen USB-C-Ladekabel zu Hause. Wenn nicht, können Sie eines in jedem Geschäft kaufen, das Elektronik verkauft, sogar in Tankstellen und Drogerien.
Wie bereits erwähnt, laden Sie die Elf Bar auf, wie Sie es mit jedem anderen kleinen elektronischen Gerät tun würden. Alle Vapes, auch Elf Bars, werden von Lithium-Ionen-Batterien betrieben. Gehen Sie mit der gleichen Sorgfalt vor, wie Sie es normalerweise tun, wenn Sie mit kleinen elektronischen Geräten und deren jeweiligen Stromquellen umgehen.
Präsident Trump versprach während seiner Wahlkampagne, das "Vaping zu retten", aber seine Regierung hat dieses Ziel bei jeder Gelegenheit untergraben.
Der US-Markt für Einweg-Vapes ist auf 2 Milliarden Dollar Jahresumsatz angewachsen, obwohl fast keine der Produkte von der FDA genehmigt sind.
Mehr als 30 Gesetzentwürfe, die strenge Einschränkungen der Produktwahl für Dampferinnen und Dampfer vorsehen, sind in den US-Bundesstaaten weiterhin aktiv.
Die Freemax REXA PRO und REXA SMART sind hochentwickelte Pod-Vapes, die scheinbar endlose Funktionen, wunderschöne Touchscreens und neue DUOMAX-Pods bieten.
Der OXVA XLIM Pro 2 DNA wird von einem maßgefertigten Evolv DNA-Chipset angetrieben und bietet eine Replay-Funktion sowie Trockenschlagschutz. Lesen Sie unsere Rezension, um mehr zu erfahren.
Die SKE Bar ist ein 2 mL ersetzbares Pod-Vape mit einem 500 mAh Akku, einer 1,2 Ohm Mesh-Coil und 35 Geschmacksrichtungen zur Auswahl mit 2% Nikotin.