Neueste Festnahmen haben erneut gezeigt, dass Thailand ernsthaft an seinem Verbot von Dampfprodukten festhält. Das südostasiatische Land verbietet den Verkauf und die Einfuhr von E-Zigaretten und Dampfliquiden. Jetzt scheint es offenbar auch Einschränkungen beim Besitz durchzusetzen. Und das gilt für CBD-Pens und jede andere Dampfpistole, egal wie oft man sich einredet, dass es sich nicht um eine E-Zigarette handelt.
Am 10. Dezember nahm die thailändische Polizei eine bekannte Internetpersönlichkeit fest und beschuldigte sie des Besitzes einer E-Zigarette und von “Dampfliquid”, so die Bangkok Post. Manussaya Yaowarat (offensichtlich professionell bekannt als Flukesri Maneedeng) sagte, dass sie festgenommen wurde, nachdem die Polizei die Dampfprodukte im Auto ihrer Freundin gefunden hatte, als sie es früh am Sonntagmorgen angehalten hatten.
Sie behauptet, von Polizisten angegriffen worden zu sein, die sie in einen Haltegriff nahmen und sich ihr Haar griffen. Die Polizei sagt, sie habe „laut gestritten“, weshalb sie sie in eine Zelle gebracht hätten, um sie „zu beruhigen“. Sie behaupten, dass sie Widerstand geleistet habe, weshalb weitere Polizisten hinzuzufügt wurden, um „sie zu überwältigen“. Die Polizei prüft, ob sie sie wegen „Beleidigung von Beamten bei der Ausübung ihrer Pflicht“ anklagen soll, berichtete die Post. Sie wurde gegen Kaution freigelassen.
Das alles geschah wegen des Besitzes einer E-Zigarette.
Zwei Tage später wurde ein junges Paar festgenommen und wegen illegalen Verkaufs von Vapes über Facebook angeklagt. Sivanut Poonpol, 25, und seine Freundin, Natthanicha Duangthong, 23, wurden auf einem Parkplatz im Khlong Luang Distrikt in Zentralthailand erwischt.
Die Polizei beschlagnahmte 40 vaping Geräte und 3.500 Flaschen E-Liquid aus ihrer Wohnung und einem separaten Lager. Laut der Post gestanden sie, die Produkte über zwei Facebook-Seiten verkauft zu haben. Sie behaupteten, dass die meisten ihrer Kunden Studenten seien.
Das Paar wurde angeklagt, Waren zu verkaufen, die vom Büro für Verbraucherschutz verboten sind, und verbotene Waren ins Land zu schmuggeln.
Thailand, das Land des staatlichen Zigarettenmonopols
Früher in diesem Jahr berichteten wir von vier Männern, die bei einer Razzia in ihrem Zuhause verhaftet und wegen "illegalen Verkaufs von E-Zigaretten und Liquid" angeklagt wurden. Laut Tobacco Asia können Verstöße mit bis zu 10 Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe in Höhe des Fünffachen des Wertes der beschlagnahmten Produkte geahndet werden.
Im August wurde ein Schweizer Dampfer, der seine eigenen Produkte für den persönlichen Gebrauch nach Thailand gebracht hatte, wegen "Einfuhr" von E-Zigaretten angeklagt.
Das thailändische Tabakmonopol ist ein staatliches Tabakunternehmen, das 19 Zigarettenmarken herstellt.
„Sie können keine Verdampfer... oder Nachfüllungen nach Thailand mitbringen“, sagt die Website. „Diese Gegenstände werden wahrscheinlich beschlagnahmt und Sie könnten mit einer Geldstrafe belegt oder bis zu 10 Jahre Gefängnis verurteilt werden, wenn Sie verurteilt werden. Der Verkauf oder die Abgabe von E-Zigaretten und ähnlichen Geräten ist ebenfalls verboten und Sie könnten mit einer hohen Geldstrafe oder bis zu 5 Jahren Gefängnis rechnen, wenn Sie verurteilt werden. Mehrere britische Staatsangehörige wurden wegen Besitzes von Verdampfern und E-Zigaretten verhaftet.“
Der zuletzt genannte Artikel von Vaping360 enthält viele interessante Kommentare von Leser Phil Lowney über seine persönlichen Erfahrungen in Thailand.
Das Thailand Tobacco Monopoly ist ein staatlich geführter Tabakhersteller, der 19 Zigarettenmarken produziert. Die Einkünfte, die das staatliche Unternehmen in die thailändischen Kassen bringt, sind beträchtlich – es hatte 2009 über 1,5 Milliarden US-Dollar Umsatz – und es wird eifrig geschützt.
Die Freemax REXA PRO und REXA SMART sind hochentwickelte Pod-Vapes, die scheinbar endlose Funktionen, wunderschöne Touchscreens und neue DUOMAX-Pods bieten.
Der OXVA XLIM Pro 2 DNA wird von einem maßgefertigten Evolv DNA-Chipset angetrieben und bietet eine Replay-Funktion sowie Trockenschlagschutz. Lesen Sie unsere Rezension, um mehr zu erfahren.
Die SKE Bar ist ein 2 mL ersetzbares Pod-Vape mit einem 500 mAh Akku, einer 1,2 Ohm Mesh-Coil und 35 Geschmacksrichtungen zur Auswahl mit 2% Nikotin.
Wegen sinkender Zigarettenverkäufe suchen staatliche Behörden in den USA und Ländern weltweit nach Verdampfungsprodukten als neue Einkommensquelle durch Steuern.
Das gesetzliche Mindestalter für den Kauf von E-Zigaretten und anderen Dampfprodukten variiert weltweit. Die Vereinigten Staaten haben kürzlich das gesetzliche Mindestalter für den Verkauf auf 21 Jahre angehoben.
Eine Liste von Aroma-Verboten für Vape-Produkte und Verboten für den Online-Verkauf in den Vereinigten Staaten sowie Verkaufs- und Besitzverboten in anderen Ländern.