Frankreich ist das zweite EU-Land, das ein Verbot für den Verkauf von Einweg-E-Zigaretten verabschiedet hat, nachdem am Donnerstag eine endgültige Abstimmung im Parlament stattfand. Ein ähnliches Verbot für Einwegprodukte trat in dem EU-Mitgliedsstaat Belgien zum 1. Januar in Kraft.
Das neue Gesetz wurde gestern vom französischen Senat, der oberen Kammer des Parlaments, verabschiedet. Es wurde zuerst im Dezember 2023 vom Unterhaus, der Nationalversammlung, genehmigt. Der endgültige, geänderte Gesetzentwurf wurde nach einem Treffen eines gemeinsamen Ausschusses von Senat und Nationalversammlung im Januar zur Behebung von Differenzen zwischen den legislativen Körperschaften abgestimmt.
Die geänderte Version des Gesetzes verbietet den Verkauf und die Verteilung von „elektronischen Verdampfungsgeräten…vorbefüllt mit einer Flüssigkeit und die nicht nachfüllbar sind, unabhängig davon, ob sie einen wiederaufladbaren Akku haben oder nicht“ (Text von Google Translate). Das Gesetz verbietet nicht nachfüllbare Pods oder Patronen.
Der Gesetzentwurf wurde letzten September von der Europäischen Kommission genehmigt, dem Exekutivorgan der EU, das neue Gesetze der Mitgliedstaaten genehmigen muss, die die Einzelhandelswirtschaft der EU betreffen könnten.
Das Verbot von Einweg (oder einmalig verwendbaren) Verdampfern – oft in Frankreich als „Puffs“ bezeichnet – markiert das Ende eines jahrelangen Engagements von französischen Tabakkontroll- und Umweltaktivisten, die behaupten, dass diese Produkte dazu designed sind, Kinder in den Nikotinkonsum zu locken, und zudem die Umwelt schädigen.
„Es ist ein großer Sieg in einem zweigleisigen Kampf, den wir geführt haben: ein Umweltkampf gegen die umweltschädlichen Lithiumbatterien in diesen 'Puffs' und ein Gesundheitskampf für unsere Schulkinder“, sagte die Autorin des Gesetzentwurfs, Francesca Pasquini, gestern gegenüber der Agence France-Presse.
Mehrere andere EU-Länder haben über Vorschläge zur Verbot von Einwegprodukten debattiert, und das Thema könnte in dem nächsten Update der EU-Tabakrichtlinie (TPD) – dem grundlegenden Tabakkontrollgesetz der EU – angesprochen werden, das voraussichtlich später in diesem Jahr kommen wird. Die von Frankreich verabschiedeten Gesetze, das zweitgrößte Land der EU, könnten Einfluss auf die EU-Politik haben.
Das Vereinigte Königreich (das kein EU-Mitglied mehr ist) wird ab dem 1. Juni Einwegverdampfer verbieten.
Die Freemax REXA PRO und REXA SMART sind hochentwickelte Pod-Vapes, die scheinbar endlose Funktionen, wunderschöne Touchscreens und neue DUOMAX-Pods bieten.
Der OXVA XLIM Pro 2 DNA wird von einem maßgefertigten Evolv DNA-Chipset angetrieben und bietet eine Replay-Funktion sowie Trockenschlagschutz. Lesen Sie unsere Rezension, um mehr zu erfahren.
Die SKE Bar ist ein 2 mL ersetzbares Pod-Vape mit einem 500 mAh Akku, einer 1,2 Ohm Mesh-Coil und 35 Geschmacksrichtungen zur Auswahl mit 2% Nikotin.
Wegen sinkender Zigarettenverkäufe suchen staatliche Behörden in den USA und Ländern weltweit nach Verdampfungsprodukten als neue Einkommensquelle durch Steuern.
Das gesetzliche Mindestalter für den Kauf von E-Zigaretten und anderen Dampfprodukten variiert weltweit. Die Vereinigten Staaten haben kürzlich das gesetzliche Mindestalter für den Verkauf auf 21 Jahre angehoben.
Eine Liste von Aroma-Verboten für Vape-Produkte und Verboten für den Online-Verkauf in den Vereinigten Staaten sowie Verkaufs- und Besitzverboten in anderen Ländern.