Nach mehreren Monaten der Überprüfung hat die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate angekündigt, dass sie ihr Verbot des Verkaufs von Vape-Produkten aufheben wird. Die ersten genehmigten Produkte werden voraussichtlich Mitte April erhältlich sein.
Wir berichteten letzten Herbst, dass die Regulierungsbehörde der VAE, die Emirates Authority for Standardisation and Metrology (ESMA), die seit einem Gesetz von 2009 geltenden Regeln, die den Verkauf verboten haben, erneut überprüft. Der Besitz und die Nutzung von Vapes sind nicht illegal.
Der Verkauf wird mit Standards für Produkte legalisiert, laut The National. Vapes werden auch Gesundheitswarnungen tragen, die ähnlich den Warnungen auf Zigarettenpackungen sind, und der Verkauf wird wahrscheinlich altersbeschränkt sein, ähnlich wie bei brennbaren Produkten. Die öffentliche Nutzung wird genau so geregelt wie bei Zigaretten, sagte ein Gesundheitsbeamter aus Dubai der Khaleej Times.
Länder im Nahen Osten gehörten zu den ersten, die den Verkauf von E-Zigaretten verboten haben, und viele von ihnen haben nach wie vor restriktive Gesetze.
Die Standards werden bald veröffentlicht und werden auch die Einfuhr, Herstellung, Verteilung und Verpackung regeln. Die Vorschriften werden als UAE.S 5030 veröffentlicht, laut Abu Dhabi World. Neben Dampfprodukten und E-Liquids werden die Vorschriften auch Tabakprodukte zum Erhitzen, wie das IQOS-Gerät von Philip Morris International, abdecken.
Gemäß Abu Dhabi World sagen die Beamten, dass die Standards die europäischen und britischen Vorschriften widerspiegeln werden, was bedeuten könnte, dass ein Limit für den Nikotingehalt festgelegt wird. Die EU Richtlinie über Tabakprodukte (TPD) begrenzt Nikotin in E-Liquids auf 20 mg/mL, was kleine Geräte wie Cigalikes und Pod-Vapes weniger effektiv und für Nutzer weniger attraktiv macht.
Die VAE sind eine Föderation aus sieben kleinen Monarchien am Persischen Golf, die an Saudi-Arabien grenzen. Die Emirate haben eine Gesamteinwohnerzahl von weniger als 10 Millionen, besitzen jedoch die zweitgrößte Wirtschaft im Nahen Osten (nach Saudi-Arabien) und kontrollieren die siebtgrößten Erdölreserven der Welt. Dubai und Abu Dhabi sind die größten Städte des Landes.
Die Länder im Nahen Osten gehörten zu den ersten, die den Verkauf von Vapes verboten, und viele haben nach wie vor restriktive Gesetze. Abgesehen von den VAE haben Bahrain, Brunei, Ägypten, Iran, Jordanien, Libanon, Oman, Katar und Saudi-Arabien Verkaufsverbote für E-Zigaretten. Die Durchsetzung variiert jedoch von Land zu Land, und es kann schwierig sein, klare Antworten darauf zu bekommen, was die Gesetze tatsächlich sagen. Selbst in Ländern mit strengen Verkaufsverboten gibt es oft einen florierenden Markt für Dampfprodukte im Untergrund.
Die Freemax REXA PRO und REXA SMART sind hochentwickelte Pod-Vapes, die scheinbar endlose Funktionen, wunderschöne Touchscreens und neue DUOMAX-Pods bieten.
Der OXVA XLIM Pro 2 DNA wird von einem maßgefertigten Evolv DNA-Chipset angetrieben und bietet eine Replay-Funktion sowie Trockenschlagschutz. Lesen Sie unsere Rezension, um mehr zu erfahren.
Die SKE Bar ist ein 2 mL ersetzbares Pod-Vape mit einem 500 mAh Akku, einer 1,2 Ohm Mesh-Coil und 35 Geschmacksrichtungen zur Auswahl mit 2% Nikotin.
Wegen sinkender Zigarettenverkäufe suchen staatliche Behörden in den USA und Ländern weltweit nach Verdampfungsprodukten als neue Einkommensquelle durch Steuern.
Das gesetzliche Mindestalter für den Kauf von E-Zigaretten und anderen Dampfprodukten variiert weltweit. Die Vereinigten Staaten haben kürzlich das gesetzliche Mindestalter für den Verkauf auf 21 Jahre angehoben.
Eine Liste von Aroma-Verboten für Vape-Produkte und Verboten für den Online-Verkauf in den Vereinigten Staaten sowie Verkaufs- und Besitzverboten in anderen Ländern.