19. Januar 2023 — aktualisiert am 20. Januar
Das Fünfte Berufungsgericht hat den Antrag von Triton Distribution auf eine erneute Anhörung seiner Berufung gegen die von der FDA ausgestellten Marketingablehnungsanordnungen (MDOs) für die aromatisierten E-Liquids von Triton (und der Schwesterfirma Vapetasia) genehmigt. Das ursprüngliche Urteil eines dreiköpfigen Gremiums des Fünften Gerichts hat im letzten Juli mit 2 zu 1 entschieden, Tritons Berufung abzulehnen.
Die Entscheidung, eine en banc Anhörung des Falles zu gewähren, bedeutet, dass die ursprüngliche Entscheidung gegen Triton und Vapetasia aufgehoben wird und der Fall von einem Gremium aller aktiven Richter des Fünften Gerichts entschieden wird.
Nach der Entscheidung im Juli beantragte Triton sowohl eine Anhörung durch das Gremium als auch eine en banc Anhörung des Falles. (Eine Anhörung durch das Gremium würde bedeuten, dass die erste Anhörung mit den gleichen drei Richtern wiederholt wird.) Eine Mehrheit der Richter des Gerichts stimmte dafür, eine en banc Anhörung zu gewähren.
Eine erneute rechtliche Chance nach einer negativen Entscheidung des Gremiums zu erhalten, wie es Triton gelungen ist, ist eine Seltenheit, besonders weil das Gericht eine en banc Anhörung genehmigte. Im Jahr 2010 zum Beispiel wurden nur 44 Fälle en banc entschieden — unter all den Entscheidungen in allen 12 U.S. Berufungsgerichten. Das war nur 0,14 % aller Berufungen im Land, die in jenem Jahr in der Sache entschieden wurden.
Vape-News: Tritons Fall wird en banc erneut verhandelt. pic.twitter.com/L9u9etayni
— Alex Norcia (@Alex_Norcia) 19. Januar 2023
Das Gericht hat Triton um Stellungnahmen bis zum 22. Februar gebeten, so der Anwalt von Triton, Eric Heyer. Die Antwort der FDA ist bis zum 24. März fällig, und die mündliche Verhandlung ist für die Woche vom 15. Mai angesetzt. Triton wird nun Informationen einbringen können, die dem ersten Gremium nicht zur Verfügung standen, darunter Details zu zuvor unbekannten FDA-Dokumenten und internen Beratungen.
Bevor das dreiköpfige Gremium mit 2 zu 1 gegen Triton im Juli 2022 entschied, hatte ein anderes dreiköpfiges Gremium am selben Gericht im Oktober 2021 einstimmig die MDO von Triton ausgesetzt und die Einführung neuer Beweisstandards durch die FDA für Antragsteller aus der Vape-Industrie als "Überraschungswechsel" bezeichnet und entschieden, dass die Berufung von Triton voraussichtlich in der Sache erfolgreich sein wird. Das bedeutet, wir wissen, dass mindestens vier Richter des Fünften Gerichts (drei, die die MDO ausgesetzt haben, und einer, der in der Sachentscheidung dissentierte) wahrscheinlich zu Gunsten von Triton entscheiden werden. (Außerdem stimmten mindestens neun der 16 aktiven Richter des Gerichts für die Gewährung der en banc Anhörung.)
Das in Texas ansässige Unternehmen Wages and White Lion Investments LLC, das unter dem Namen Triton Distribution tätig ist, stellt E-Liquids unter eigenen Marken und im Auftrag anderer Hersteller her. Zu den Marken, die in Tritons MDO enthalten sind, gehören Suicide Bunny, Boiler Maker, Vape Hooligan, Chewy Clouds und Teleos.
Die Freemax REXA PRO und REXA SMART sind hochentwickelte Pod-Vapes, die scheinbar endlose Funktionen, wunderschöne Touchscreens und neue DUOMAX-Pods bieten.
Der OXVA XLIM Pro 2 DNA wird von einem maßgefertigten Evolv DNA-Chipset angetrieben und bietet eine Replay-Funktion sowie Trockenschlagschutz. Lesen Sie unsere Rezension, um mehr zu erfahren.
Die SKE Bar ist ein 2 mL ersetzbares Pod-Vape mit einem 500 mAh Akku, einer 1,2 Ohm Mesh-Coil und 35 Geschmacksrichtungen zur Auswahl mit 2% Nikotin.
Wegen sinkender Zigarettenverkäufe suchen staatliche Behörden in den USA und Ländern weltweit nach Verdampfungsprodukten als neue Einkommensquelle durch Steuern.
Das gesetzliche Mindestalter für den Kauf von E-Zigaretten und anderen Dampfprodukten variiert weltweit. Die Vereinigten Staaten haben kürzlich das gesetzliche Mindestalter für den Verkauf auf 21 Jahre angehoben.
Eine Liste von Aroma-Verboten für Vape-Produkte und Verboten für den Online-Verkauf in den Vereinigten Staaten sowie Verkaufs- und Besitzverboten in anderen Ländern.